Idyll (2014)
for orchestra
Commissioned by the CLEVELAND ORCHESTRA, Music Director Franz Welser-Möst,
SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS, Chief Conductor Mariss Jansons,
and MELBOURNE SYMPHONY ORCHESTRA, Chief Conductor Sir Andrew Davis.
CHUTE D’ETOILES
Hommage à Anselm Kiefer for two solo trumpets and orchestra (2012). BA 11106
EX NIHILO
for chamber orchestra (2011). BA 11102, in Vorbereitung
Besetzung: 1 (auch Picc), AFl (auch Fl), Klar, BKlar, KBKlar, 1, Kfag - 2, 2, 2, 0 - Schlg (3) - Hfe, Klav - Str (12, 10, 8, 6, 4) / ca. 12 Minuten
Uraufführung am 19. Januar 2012 in Glasgow: BBC Scottish Symphony Orchestra, Leitung Matthias Pintscher
POURQUOI L’AZUR MUET…
musique de ‚L’espace dernier‘ pour soprano, mezzo et orchestre (2008). BA 9731, Aufführungsmaterial leihweise
Besetzung: 3 (1. auch BFl, 2. und 3. auch Picc), 2 (2. auch Eh), 3 (2. auch Es-Klar, 3. auch BKlar), BKlar (auch KbKlar, auch 4. Klar in B), 1, Kfag (auch 2. Fag) - 4 Hn in F, 3 Trp in C, 3 Pos, Tub - Hfe, Klav (Konzertflügel), Cel, Akk - Schlg (5 oder 7) - Str (14, 12, 10, 8, 6) / ca. 30 Minuten
Uraufführung am 10. Oktober 2008 in London, BBC: Claudia Barainsky (Sopran), Claudia Mahnke (Mezzosopran), BBC Symphony Orchestra, Leitung Kazushi Ono
OSIRIS
for orchestra (2007). BA 9728, Aufführungsmaterial leihweise
Besetzung: 3 (2. und 3. auch Picc), 2, Eh, 2, BKlar (auch KbKlar), 2, Kfag - 4, 3, 2, BPos, 1 - Schlg (4) - 2 Hfe, Klav/Cel - Str (14, 12, 10, 8, 6; Kb 5-saitig) / ca. 20 Minuten
Uraufführung am 21./22./23. Februar 2008 in Chicago (Symphony Center): Chicago Symphony Orchestra, Leitung Pierre Boulez; weitere Auff. am 25. Februar 2008 in New York (Carnegie Hall)
Europapremiere am 7. Mai 2008 in Brüssel (Palais des Beaux Arts), London Symphony Orchestra, Pierre Boulez; weitere Auff. am 11. Mai 2008 in London
TOWARDS OSIRIS
for orchestra (2005). BA 7777, Aufführungsmaterial leihweise
Besetzung: 3 (2. und 3. auch Picc), 2, Eh, 2, BKlar (auch KbKlar), 2, Kfag - 4, 3, 2, BPos, 1 - Schlg (4) - 2 Hfe, Klav, Cel - Str (14, 12, 10, 8, 6; Kb 5-saitig) / ca. 8 Minuten
Uraufführung am 16. März 2006 in Berlin, Philharmonie: Berliner Philharmoniker, Leitung Sir Simon Rattle
WITH LILIES WHITE
Fantasy for orchestra with voices (2001/02). BA 7718, Aufführungsmaterial leihweise; Studienpartitur käuflich
Besetzung: 3 (2. und 3. auch Picc), 2, Eh, 2 (2. auch klKlar in Es), BKlar, KbKlar, 2, Kfag - 4, 4, 3, 1 - Schlg (7; 3 davon im Raum postiert) - E-Bass/E-Git, 2 Hfe, 2 Klav (2. auch Cel) - Str (6 V, 10 Va, 8 Vc, 8 Kb; Kb fünfsaitig) / ca. 20 Minuten
Stimmen: Knabensopran, 3 S
Uraufführung am 16. Mai 2002 in Cleveland (Ohio): The Cleveland Orchestra, Leitung Christoph von Dohnányi
Europäische Erstaufführung am 24. Januar 2003 in Berlin: Deutsches Sinfonie-Orchester (Berlin), Leitung Kent Nagano
HERODIADE-FRAGMENTE
Dramatische Szene für Sopran und Orchester. Text von Stephan Mallarmé (französisch) (1999). BA 7697, Aufführungsmaterial leihweise; Studienpartitur käuflich
Besetzung: 3 (2. auch Picc, 3. auch Picc und BFl), 2, 3 (2. auch Es-Klar, 3. auch BKlar), 2, Kfag - 4, 3, 3, KbTub - Hfe, Klav, Cel - Schlg (6) - Str (14, 12, 10, 8, 6) / 24 Minuten
Uraufführung am 4. Dezember 1999 in Berlin: Berliner Philharmonie, Christine Schäfer (Sopran), Berliner Philharmonisches Orchester, Leitung Claudio Abbado
SUR “DEPART”
für drei Orchestergruppen, drei Violoncelli und Frauenstimmen. Text von Arthur Rimbaud (französisch) (1999). BA 7699, Aufführungsmaterial leihweise
Frauenstimmen: 4 S, 4 Mez (2fach oder 3- bzw. 4fach zu besetzen)
Orchestergruppe I: Fl (auch BFl), 2 Klar in B (1. auch Es-Klar), Fag, 4 V, 3 Va, 2 Vc, 2 Kb - Orchestergruppe II: Fl, BKlar, BarSax in Es, 4 V, 3 Va, 2 Vc, 2 Kb - Orchestergruppe III: Fl (auch Picc), 2 Ob, Klar in B, Kfag (auch 2. Fag), 4 V, 3 Va, 2 Vc, 2 Kb 4, 3, 3, KbTub - Schlg (5) - Hfe, Klav, Cel, Akk - 3 Vc (im Raum postiert) / 17 Minuten
Uraufführung am 2. Januar 2000 in Hamburg, "Sieben Horizonte": Musikhalle, NDR-Chor, NDR-Sinfonieorchester, Leitung Christoph Eschenbach
MUSIK AUS THOMAS CHATTERTON
für Bariton und Orchester (1998). BA 7380, Aufführungsmaterial leihweise
Besetzung: 3 (1. und 2. auch Picc, 3. auch AFl), 2 (2. auch Heckelphon), Eh, 2 Klar (2. auch Picc-Klar), BKlar, KbKlar, 2, Kfag - 4, 4, 3, KbTub - Pk, Schlg (3) - Hfe, Cel/Harm (Synthesizer), Klav/Cemb - Str (12, 10, 8, 6, 5; fünfsaitig) / 25 Minuten
Uraufführung am 3. Mai 1998 in Darmstadt: Roman Trekel (Bariton), Orchester des Staatstheaters Darmstadt, Leitung Marc Albrecht
FÜNF ORCHESTERSTÜCKE
(1997). BA 7396, Aufführungsmaterial leihweise, Studienpartitur käuflich
Besetzung: 3 (1. und 2. auch Picc, 3. auch BFl), 2, Eh, 2 (1. auch Picc-Klar, 2. auch KbKlar), BKlar, 2, Kfag - 4, 4, 3, KbTub - Schlg (5; 5. auch Pk) - 2 Hfe, Klav (Konzertflügel), Cel (auch Synthesizer) - Str (14, 12, 10, 8, 6; fünfsaitig) / 20 Minuten
Uraufführung am 1. August 1997 in Salzburg, Salzburger Festspiele: Philharmonia Orchestra London, Leitung Kent Nagano
CHOC (MONUMENTO IV)
Antiphonen für großes Ensemble (1996). BA 7383, Aufführungsmaterial leihweise, Studienpartitur käuflich
Besetzung: 1 (auch Picc und BFl), 1 (auch Eh), 1 (auch BKlar), BKlar (auch KBKlar), 1 (auch Kfag) - 1, 2 (1. auch D-Trp), Ten-B-Pos, 0 - Schlg (3) - Hfe, 2 Klav (2. auch Cel) - Str (4 V, 2 Va, 2 Vc, Kb; fünfsaitig) / 20 Minuten
Uraufführung am 2. Juni 1997 in Köln, MusikTriennale: Kölner Philharmonie, ensemble modern, Leitung Jonathan Nott
DEVANT UNE NEIGE (MONUMENTO II)
für Orchester (1993). BA 7352, Aufführungsmaterial leihweise, Studienpartitur käuflich
Besetzung: 3 (2. und 3. auch Picc), 2, Eh, 2 (2. auch Es-Klar), BKlar, 3, Kfag - 4, 4, 4, 1 - Pk, Schlg (3) - Hfe, Klav (auch Cel) - Str (mindestens 12, 10, 8, 6, 5; fünfsaitig) / 23 Minuten
Uraufführung am 28. November 1993 in Darmstadt: Orchester des Staatstheaters Darmstadt, Leitung Hans Drewanz
1. Aufführung der revidierten Fassung am 12./13. Mai 1996 in Frankfurt: Alte Oper, Opernhaus- und Museumsorchester Frankfurt, Leitung Sylvain Cambreling
DUNKLES FELD-BERUECKUNG
Szene für großes Orchester (1993, rev. 1998). BA 7351, Aufführungsmaterial leihweise
Besetzung: Picc, 2 (2. auch Picc), BFl, 2, Eh, Heckelphon, EsKlar, 3 (3. auch KbKlar), BKlar, 3, Kfag - 6 hoch-D-Trp, 4 (4. auch BTrp), 4, 2 - Pk, Schlg (6) - 2 Hfe, Klav, Cel/elOrg (HammondOrg) (1) - Str (mindestens 14, 12, 10, 12, 9) / 23 Minuten
Produktion am 18. April 1994 in Berlin (DeutschlandRadio): Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Leitung Matthias Pintscher
Uraufführung am 13. März 1999 in Berlin, 17. Musik-Biennale: Konzerthaus Berlin, Berliner Symphonie-Orchester, Leitung Johannes Kalitzke
INVOCAZIONI
per orchestra sinfonica da strumenti a fiato (1991). BA 7353, Aufführungsmaterial leihweise
Besetzung: 2 Picc, 4, 2, Eh, Es-Klar, 4, 2 BKlar, 2 A-Sax, 2 T-Sax, Bar-Sax, 3 - 4, 4, Flügelhorn, 2 THn, 2 Baritone, 2 T-Pos, B-Pos, Es-Tub, 2 B-Tub - Pk, Schlg (5) / 15 Minuten
Uraufführung am 28. August 1992 in Aalen (SDR), 1. Inter-nationale Bläsertage: Banda Primitiva da Lliria (Valencia), Leitung Matthias Pintscher
- Erweiterte Fassung
(1993). BA 7354, Aufführungsmaterial leihweise
Besetzung: 2 Picc, 8, 4, Eh, Es-Klar, 8, 2 BKlar, 2 A-Sax, 2 T-Sax, Bar-Sax, 6 - 4 (ad lib. auch 8), 4, Flügelhorn, 2 THn, 2 Bariton, 2, T-Pos, B-Pos, Es-Tub, 2 B-Tub - Pk, Schlg (5) / 15 Minuten
Uraufführung am 11. Juli 1994 in Le Havre (Frankreich), Festival "Coups de Vents": Musique de la Police Nationale